Fachbegriffslexikon

Produkt nicht gefunden? Schreiben Sie uns eine E-Mail.

A

Abmantler
Abmantler sind Werkzeuge, die verwendet werden, um die äußere Isolierung von Kabeln zu entfernen. Sie ermöglichen einen sicheren Zugang zu den darunter liegenden Drähten für eine zuverlässige elektrische Verbindung.
Abschirmung
Abschirmung bezieht sich auf Maßnahmen zur Reduzierung elektromagnetischer Felder oder Strahlung. Sie wird in der Elektrotechnik und Telekommunikation eingesetzt, um Störungen in elektrischen Signalen zu vermeiden. Materialien wie Metallfolien oder leitfähige Kunststoffe werden verwendet, um Kabel, Bauteile oder Räume vor elektromagnetischen Interferenzen zu schützen.
Ausschalter
Ein Ausschalter ist nichts weiter als ein Kippschalter mit einer Wippe und zwei verschiedenen Stellungen für „Ein“ und „Aus“. In der Regel findet man in Bau- und Heimwerkermärkten keine speziellen Ausschalter, da heute meist Wechselschalter produziert werden, die sich problemlos als Ausschalter verwenden lassen.

B

Berührungsschutz
Der Berührungsschutz in der Elektroinstallation ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit von Personen vor dem Berühren unter Spannung stehender oder sich bewegender Teile zu gewährleisten. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel sind je nach Art des Berührungsschutzes gekennzeichnet.
Blindabdeckung
Eine Blindabdeckung in der Elektroinstallation dient dazu, ungenutzte Steckdosen oder Schalter abzudecken.
Busch-Jaeger
Busch-Jaeger ist ein führender Hersteller von Elektroinstallationsprodukten. Seit über 140 Jahren bietet das Unternehmen innovative Lösungen für Wohn- und Gewerbebereiche, darunter hochwertige Schalter, Steckdosen und Smart-Home-Systeme.
Brandschutzschalter
Brandschutzschalter sind spezielle Schutzeinrichtungen in elektrischen Anlagen, die vor Bränden durch Fehlerströme schützen. Sie erkennen Fehlerströme, die auf Isolationsfehler hinweisen könnten, und unterbrechen die Stromversorgung, um Brände zu verhindern. Diese Schalter sind entscheidend für die Sicherheit in Gebäuden und helfen, Leben und Eigentum zu schützen.

C

Cat5
Cat5 steht für "Category 5" und bezieht sich auf eine Art von Twisted-Pair-Kabel, das häufig für die Verkabelung von Netzwerken verwendet wird. Es ist ein Standardkabel, das aus acht verdrillten Kupferdrähten besteht und Datenübertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s unterstützt. Cat5-Kabel werden oft für Ethernet-Verbindungen in Heimnetzwerken, Büros und anderen Umgebungen eingesetzt, um Computer, Router, Switches und andere Netzwerkgeräte miteinander zu verbinden.
Cat6
Cat6 steht für "Category 6" und ist eine verbesserte Version von Cat5-Kabeln. Es handelt sich um Twisted-Pair-Kabel, die für die Verkabelung von Netzwerken verwendet werden, jedoch eine höhere Leistungsfähigkeit bieten. Cat6-Kabel unterstützen Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s über kurze Entfernungen und bieten eine bessere Signalqualität und Rauschunterdrückung als Cat5-Kabel. Sie werden oft in Umgebungen mit höheren Anforderungen an die Netzwerkgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit eingesetzt, wie z.B. in Unternehmen, Rechenzentren und anderen professionellen Netzwerkinfrastrukturen.
Cat7
Cat7, auch bekannt als "Category 7", ist eine Weiterentwicklung der Twisted-Pair-Kabeltechnologie, die für die Verkabelung von Netzwerken verwendet wird. Im Vergleich zu Cat6-Kabeln bietet Cat7 eine verbesserte Leistung und höhere Datenübertragungsraten. Cat7-Kabel sind in der Lage, Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s über eine Entfernung von bis zu 100 Metern zu unterstützen und bieten eine verbesserte Rauschunterdrückung und Signalqualität. Sie sind besonders für Umgebungen mit hohen Anforderungen an Bandbreite und Zuverlässigkeit geeignet, wie z.B. in Rechenzentren und professionellen Netzwerkanwendungen.

D

DALI
DALI steht für "Digital Addressable Lighting Interface" und ist ein standardisiertes Protokoll zur Steuerung von Beleuchtungssystemen. Es ermöglicht die individuelle Steuerung von einzelnen Leuchten oder Gruppen von Leuchten in einem Gebäude. DALI verwendet digitale Signale, um die Helligkeit von Leuchten zu regeln, Szenen zu erstellen, Zeitpläne festzulegen und Fehlermeldungen zu übermitteln. Dieses Protokoll wird häufig in kommerziellen und industriellen Anwendungen eingesetzt, um flexible und effiziente Beleuchtungslösungen zu realisieren.
Dimmer
Ein Dimmer reguliert die Helligkeit von Lichtquellen, indem er den Stromfluss steuert. Ideal, um die Beleuchtung anzupassen und Energie zu sparen.
Drehstrom
Drehstrom ist ein elektrisches Stromsystem, das aus drei miteinander verbundenen Wechselströmen besteht, die mit unterschiedlichen Phasenverschiebungen von 120 Grad zueinander erzeugt werden. Dieses System ermöglicht eine effiziente Übertragung und Nutzung elektrischer Energie, insbesondere für leistungsintensive Anwendungen wie Motoren und Industriemaschinen. Drehstrom wird häufig in Industrieanlagen, Gewerbegebäuden und großen Wohngebäuden verwendet.

E

EIB
EIB (European Installation Bus) ist ein früherer Name des Standards, der heute als KNX bekannt ist. KNX ist ein weltweit anerkannter Standard für die Haus- und Gebäudesystemtechnik, der die Automatisierung und Steuerung von Funktionen wie Beleuchtung, Heizung, Belüftung, Sicherheitssystemen und anderen Anwendungen ermöglicht. Der KNX-Standard gewährleistet die Interoperabilität verschiedener Geräte und Hersteller, was eine flexible und herstellerunabhängige Lösung für die Gebäudeautomation bietet. Er wird in Wohnhäusern, Bürogebäuden und Industrieanlagen eingesetzt, um Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit zu verbessern.
EMA
Einbruchmeldeanlagen (EMA) sind Sicherheitssysteme, die darauf ausgelegt sind, unbefugtes Eindringen in ein Gebäude oder einen Bereich zu erkennen und Alarm zu schlagen. Sie bestehen typischerweise aus einer Kombination von Sensoren, Kontrollzentralen und Alarmgebern. Sensoren wie Bewegungsmelder, Tür- und Fenstersensoren sowie Glasbruchmelder erfassen verdächtige Aktivitäten. Diese Signale werden an eine zentrale Steuereinheit weitergeleitet, die den Alarm auslöst und oft mit externen Sicherheitsdiensten oder den Eigentümern des Gebäudes kommuniziert. EMAs dienen dazu, die Sicherheit von Wohnhäusern, Geschäftsräumen und industriellen Anlagen zu erhöhen, indem sie potenzielle Einbrecher abschrecken und im Ernstfall schnell reagieren.

F

F-Stecker
Ein F-Stecker ist ein Koaxialstecker, der häufig für die Verbindung von Fernsehempfangsgeräten, Satellitenanlagen und Kabelmodems verwendet wird. Er ist besonders in der Antennentechnik weit verbreitet und zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und zuverlässige Signalübertragung aus. Der F-Stecker hat ein Innengewinde, das sich auf das Außengewinde der Koaxialbuchse schrauben lässt, wodurch eine stabile und feste Verbindung entsteht. Diese Art von Stecker bietet eine gute Abschirmung gegen Störungen und ermöglicht eine qualitativ hochwertige Übertragung von Fernseh- und Breitbandsignalen.
F-Verbinder
Ein F-Verbinder ist ein Koaxialverbinder, der verwendet wird, um zwei Koaxialkabel mit F-Steckern miteinander zu verbinden. Er besteht aus einem kleinen zylindrischen Metallgehäuse mit weiblichen F-Anschlüssen an beiden Enden. Der F-Verbinder sorgt für eine sichere und stabile Verbindung zwischen den Kabeln, wodurch Signalverluste minimiert und die Übertragungsqualität erhalten bleibt. Er findet häufig Anwendung in Antennen- und Satellitenanlagen, Kabel-TV-Installationen und anderen Bereichen, in denen eine Verlängerung oder Verbindung von Koaxialkabeln erforderlich ist.
FI Schutzschalter
Ein FI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzschalter), auch bekannt als RCD (Residual Current Device), ist ein sicherheitstechnisches Gerät, das in elektrischen Installationen verwendet wird, um Personen vor lebensgefährlichen Stromschlägen und Sachwerte vor Brandgefahren zu schützen. Er überwacht den Stromfluss in einem elektrischen Kreis und schaltet den Strom ab, wenn ein Ungleichgewicht zwischen dem hin- und zurückfließenden Strom erkannt wird, was auf einen Erdschluss oder Fehlerstrom hinweist. Diese schnelle Abschaltung kann bei einem Fehlerfall innerhalb von Millisekunden erfolgen und somit schwerwiegende Unfälle verhindern. FI-Schutzschalter sind besonders in feuchten Umgebungen wie Badezimmern und Küchen vorgeschrieben und tragen wesentlich zur elektrischen Sicherheit in Wohn- und Geschäftsgebäuden bei.

G

GU 10
GU10 ist eine weit verbreitete Lampenfassung, die häufig in Halogen- und LED-Lampen verwendet wird. Der Name "GU10" beschreibt den mechanischen Aufbau der Fassung, wobei "GU" für eine bipolare Sockel- und Steckverbindung steht und "10" den Abstand von 10 Millimetern zwischen den beiden Stiften angibt. GU10-Lampen sind besonders in Deckenstrahlern und Spotbeleuchtungen beliebt, da sie einfach zu installieren und auszutauschen sind. Die Lampen werden durch Einstecken und leichtes Drehen in die Fassung gesichert, was eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleistet. GU10-Lampen sind in verschiedenen Lichtfarben und Helligkeiten erhältlich, was sie zu einer flexiblen Lösung für diverse Beleuchtungsanforderungen macht.
Gummischlauchleitung
Eine Gummischlauchleitung ist eine flexible elektrische Leitung, die in einem robusten, wetterbeständigen Gummimantel eingebettet ist. Sie wird häufig in anspruchsvollen Umgebungen verwendet, wo Leitungen stark beansprucht werden, wie auf Baustellen, in der Industrie oder im Freien. Der Gummimantel schützt die inneren Leiter vor mechanischen Beschädigungen, Feuchtigkeit, Chemikalien und anderen Umwelteinflüssen. Diese Leitungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedliche Anforderungen an Spannung, Temperaturbeständigkeit und mechanische Belastbarkeit zu erfüllen. Gummischlauchleitungen sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, unter harten Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.

H

Hausanschluss
Der Hausanschluss ist die Schnittstelle zwischen dem öffentlichen Versorgungsnetz und einem Gebäude. Er umfasst typischerweise Strom-, Wasser-, Gas- und Telekommunikationsanschlüsse. Diese Anschlüsse ermöglichen es, dass Gebäude mit lebenswichtigen Ressourcen wie Energie, Wasser und Kommunikationsdiensten versorgt werden. Der Hausanschluss wird in der Regel vom Versorgungsunternehmen bereitgestellt und installiert und ist für die Funktionalität und Versorgungssicherheit eines Gebäudes von zentraler Bedeutung.
Hohlwanddosen
Hohlwanddosen sind spezielle Unterputzdosen, die für die Installation in Trockenbau- oder Gipskartonwänden verwendet werden. Sie dienen dazu, Schalter, Steckdosen oder andere elektrische Bauteile sicher und dauerhaft in solchen Wänden zu montieren. Hohlwanddosen sind flache Metall- oder Kunststoffbehälter mit einer rückseitigen Schraubflansch oder Klammern, die sich hinter der Wandplatte oder dem Gipskarton verankern lassen. Diese Dosen bieten eine robuste Befestigung für elektrische Komponenten und ermöglichen eine saubere, unauffällige Installation ohne die Notwendigkeit einer massiven Wandstärke. Sie sind weit verbreitet in Neubauten, Renovierungen und anderen Projekten, bei denen Trockenbauwände verwendet werden.

I

IP20
Schützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von 12 mm oder größer, bietet jedoch keinen Schutz gegen Wasser. Dies bedeutet, dass IP20-Gehäuse in trockenen Umgebungen verwendet werden, wo sie nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
IP44
Schützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von 1 mm oder größer und gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. Ideal für Anwendungen in Umgebungen mit gelegentlichem Kontakt mit Wasser, wie z.B. in Badezimmern oder überdachten Außenbereichen.
IP65
Bietet vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub und ist gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt. Diese Schutzart ist gut für anspruchsvollere Außenanwendungen geeignet, wo die Geräte sowohl staubfrei als auch wasserfest sein müssen.
IP67
Schützt vollständig gegen das Eindringen von Staub und ist gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 Meter für bis zu 30 Minuten geschützt. Diese Schutzart eignet sich für Umgebungen, in denen Geräte möglicherweise zeitweise in Wasser getaucht werden, wie z.B. in Außenbereichen mit hoher Feuchtigkeit oder in industriellen Anwendungen.

J

J-Y(St)-Y
Dieses Kabel ist ein klassisches Mehradern-Kabel mit einer PVC-Isolierung. Das "J" steht für die Klassifizierung nach deutscher Norm, "Y" beschreibt den Kabelaufbau mit PVC-Isolierung und -Mantel, und "(St)" bedeutet, dass das Kabel eine Schirmung besitzt, um Störungen zu minimieren. Es wird häufig für die Verlegung in trockenen Innenräumen verwendet, um Verbindungen für Telekommunikations- und Steuerleitungen zu gewährleisten.
Jokari
Jokari ist ein Markenname für eine Reihe von Spezialwerkzeugen, insbesondere für die Elektroinstallation. Das Sortiment umfasst Abisolierzangen, Schneidewerkzeuge und andere Geräte, die für die sichere und präzise Bearbeitung von Kabeln und Leitungen konzipiert sind. Jokari-Werkzeuge sind bekannt für ihre Qualität und Langlebigkeit.
Jalousieschalter
Ein Jalousieschalter ist ein spezieller Schalter, der zur Steuerung von Jalousien, Rolläden oder Vorhängen verwendet wird. Er ermöglicht es, die Position der Jalousien präzise einzustellen, um den Lichteinfall zu regulieren und die Privatsphäre zu schützen. Oft sind Jalousieschalter auch mit einer Dimmfunktion ausgestattet, um den Grad der Beschattung zu steuern.

K

Klingeltrafo
Ein Klingeltrafo ist ein Transformator, der speziell für die Stromversorgung von elektrischen Türglocken, Klingelanlagen und ähnlichen Geräten entwickelt wurde. Er wandelt die Netzspannung (in der Regel 230 Volt in Europa) in eine niedrigere Spannung um, typischerweise zwischen 6 und 12 Volt.
KNX
KNX (Konnex) ist ein offener Standard für die Gebäudeautomation, der eine intelligente Vernetzung verschiedener elektrischer Systeme ermöglicht, darunter Beleuchtung, Heizung, Jalousien und Sicherheitstechnik. Durch ein busbasiertes Kommunikationsprotokoll können diese Systeme zentral gesteuert und automatisiert werden, was sowohl den Komfort als auch die Energieeffizienz erhöht. KNX unterstützt Geräte unterschiedlicher Hersteller, was eine hohe Interoperabilität und Flexibilität bei der Installation bietet. Sowohl in Wohn- als auch in Gewerbeimmobilien einsetzbar, lässt sich das System individuell programmieren, um spezifische Nutzerbedürfnisse zu berücksichtigen. Diese Anpassungsfähigkeit und Zukunftssicherheit machen KNX zu einer bevorzugten Wahl in der modernen Gebäudeautomation.
Kontrollschalter
Ein Kontrollschalter ist ein elektrisches Steuergerät, das verwendet wird, um einen bestimmten Zustand oder eine Funktion in einem elektrischen System zu überwachen und zu steuern. Er kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in der Beleuchtung, in Maschinensteuerungen oder in Sicherheitssystemen. Kontrollschalter sind in der Lage, den Status eines Geräts oder Systems anzuzeigen (z. B. ein ein- oder ausgeschaltetes Licht) und ermöglichen es den Benutzern, diese Geräte bequem zu steuern.
Kurzschluss
Ein Kurzschluss ist ein elektrischer Fehler, bei dem der Strom einen direkten Weg zwischen zwei Punkten mit unterschiedlichem Potential findet. Dies kann zu Überhitzung, Brandgefahr und Schäden an Geräten führen. Schutzvorrichtungen wie Sicherungen unterbrechen den Stromfluss, um solche Gefahren zu vermeiden. Regelmäßige Wartung ist entscheidend.

L

Leistungsschalter
Ein Leistungsschalter ist ein elektrisches Schutzgerät, das Stromkreise vor Überlastung und Kurzschlüssen schützt. Er kann hohe Ströme unterbrechen und arbeitet manuell oder automatisch. Leistungsschalter sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden in Industrieanlagen und Energieverteilungen eingesetzt, um Geräte und Personen zu schützen.
Ledotron
Ledotron ist eine innovative Technologie zur intelligenten Steuerung von LED-Beleuchtungssystemen. Sie ermöglicht die präzise Regelung von Lichtintensität und Farbwechsel, oft über mobile Apps oder Sprachsteuerungen. Ledotron verbessert die Energieeffizienz von Beleuchtungen und fördert modernes Design in Wohn- und Gewerbegebäuden.
LNB
Ein LNB (Low Noise Block Converter) ist ein Gerät an Satellitenschüsseln, das Mikrowellen-Signale von Satelliten in niedrigere Frequenzen umwandelt. Dadurch wird das Signal weniger anfällig für Störungen und kann über Koaxialkabel zum Receiver übertragen werden. LNBs sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um mehrere Receiver zu unterstützen.

M

Mantelleitung
Eine Mantelleitung ist eine Kabelart, bei der die einzelnen Adern von einer schützenden Isolierung, dem sogenannten Mantel, umgeben sind. Der Mantel dient dem Schutz vor mechanischen Einflüssen, Feuchtigkeit und äußeren Störungen. Mantelleitungen werden häufig in der Elektroinstallation eingesetzt, sowohl in Gebäuden als auch im Freien, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzbereiche erhältlich.
Multischalter
Ein Multischalter ist ein Gerät, das Satellitensignale von mehreren LNBs an mehrere Receiver verteilt. Er wird vor allem in Mehrfamilienhäusern oder großen Installationen eingesetzt, um verschiedene TV-Geräte mit Satellitenfernsehen zu versorgen.
Motorschutzschalter
Ein Motorschutzschalter schützt Elektromotoren vor Überlastung und Kurzschluss. Er unterbricht den Stromkreis, wenn der Motor zu viel Strom zieht, um Schäden durch Überhitzung oder mechanische Störungen zu verhindern. Der Schalter ist in vielen industriellen Anwendungen und Maschinen zu finden, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern und Ausfälle zu vermeiden.

N

Neutralleiter
Der Neutralleiter ist ein elektrischer Leiter in einem Stromkreislauf, der den Rückweg des Stroms zum Stromnetz bildet. Er führt den Strom vom Verbraucher (z.B. einem Gerät) zurück zum Transformator und ist in der Regel mit Erde verbunden, um eine sichere Spannung zu gewährleisten. In einem Wechselstromsystem ist der Neutralleiter meist spannungsfrei, während der Außenleiter die wechselnde Spannung führt. Der Neutralleiter spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit und den stabilen Betrieb elektrischer Installationen.
Neozed Sicherungen
Neozed-Sicherungen sind eine spezielle Art von Schraubsicherungen, die in elektrischen Installationen zum Schutz vor Überlast und Kurzschluss eingesetzt werden. Sie bestehen aus einem zylindrischen Gehäuse mit einer speziellen Schraubverbindung und einer Schmelzleiterpatrone, die im Falle eines Fehlers den Stromkreis unterbricht. Neozed-Sicherungen werden häufig in Haushalt und Industrie verwendet, um Geräte und Leitungen vor Schäden durch zu hohe Ströme zu schützen. Sie sind einfach zu ersetzen und bieten eine zuverlässige Lösung für die Stromversorgungssicherung.
NYM-J
NYM-J ist eine gängige Bezeichnung für eine Art von Installationskabel, das in der Elektroinstallation verwendet wird. Die Abkürzung steht für:

N: Normkabel
Y: Isolierung aus PVC
M: Adern sind massiv
J: Adern sind mit einer zusätzlichen PVC-Ummantelung versehen

NYM-J-Kabel besteht aus mehreren Kupferleitern, die mit PVC-Isolierung ummantelt sind und häufig in festen Installationen für die Stromversorgung in Gebäuden verwendet werden. Es ist besonders für die Installation in trockenen und feuchten Innenräumen geeignet.
NYM-O
NYM-O ist eine Bezeichnung für ein Installationskabel, das in der Elektroinstallation verwendet wird. Die Abkürzung bedeutet:

N: Normkabel
Y: Isolierung aus PVC
M: Adern sind massiv
O: Ohne zusätzliche Ummantelung

Im Gegensatz zum NYM-J-Kabel, bei dem die Adern zusätzlich eine PVC-Ummantelung haben, besitzt das NYM-O-Kabel keine zusätzliche Ummantelung um die Adern. Es wird für die Verlegung in trockenen und feuchten Innenräumen verwendet, jedoch nicht im Außenbereich oder in feuchten Umgebungen, da es weniger Schutz bietet.

O

Ohm
Ohm (Ω) ist die Einheit des elektrischen Widerstands und ein grundlegendes Maß in der Elektrotechnik. Der Widerstand beschreibt, wie stark ein Material den elektrischen Strom behindert. Ein Widerstand von einem Ohm bedeutet, dass bei einer Spannung von einem Volt durch einen Widerstand von einem Ohm ein Strom von einem Ampere fließt. Die Größe des Widerstands hängt vom Material, der Länge, der Querschnittsfläche und der Temperatur des Leiters ab.

Das Ohmsche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung (U), Stromstärke (I) und Widerstand (R) und lautet:

U = R * I

Dies bedeutet, dass die Spannung gleich dem Produkt aus Widerstand und Stromstärke ist.
ohmsches Gesetz
Das Ohmsche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung (U), Stromstärke (I) und Widerstand (R) in einem elektrischen Stromkreis. Die Formel lautet: U = R * I Dabei steht U für die Spannung in Volt (V), R für den Widerstand in Ohm (Ω) und I für die Stromstärke in Ampere (A).< Das Gesetz besagt, dass die Spannung in einem Stromkreis gleich dem Produkt aus dem Widerstand und der Stromstärke ist. Erhöht sich der Widerstand bei konstanter Spannung, verringert sich die Stromstärke, und umgekehrt. Das Ohmsche Gesetz gilt für viele leitende Materialien und Bauteile unter konstanten Bedingungen.

P

Phasenabschnittdimmer
Ein Phasenabschnittdimmer steuert die Helligkeit von Leuchtmitteln, indem er einen Teil der Wechselstromwelle "abschneidet". Es gibt zwei Arten: der vordere Phasenabschnitt (Leading Edge), der häufig bei Glühlampen und Halogenlampen verwendet wird, und der hintere Phasenabschnitt (Trailing Edge), der besser für dimmbare LEDs und Energiesparlampen geeignet ist. Diese Dimmer bieten eine präzise und effiziente Helligkeitsregelung. Sie ermöglichen eine sanfte Dimmung und verlängern die Lebensdauer der Lampen.
Phasenanschnittdimmer
Ein Phasenanschnittdimmer steuert die Helligkeit von Leuchtmitteln, indem er den Anfang der Wechselstromwelle "abschneidet". Diese Art von Dimmer wird häufig für Glühlampen und Halogenlampen verwendet, da sie mit der Induktivität dieser Lampen gut funktioniert. Der Dimmer reduziert die Leistung, die an die Lampe abgegeben wird, was zu einer geringeren Helligkeit führt. Phasenanschnittdimmer sind einfach in der Anwendung und bieten eine effiziente Möglichkeit zur Dimmung von traditionellen Leuchtmitteln.
PEN Leiter
Der PEN-Leiter ist ein kombinierter Protective Earth (PE)-Leiter und Neutralleiter (N), der in älteren elektrischen Installationen verwendet wird. Er dient sowohl der Erdung als auch der Neutralführung von Stromkreisen. In modernen Installationen wird der PEN-Leiter durch separate PE- und N-Leiter ersetzt, um eine höhere Sicherheit und bessere Fehlerstromüberwachung zu gewährleisten. Der PEN-Leiter wird in der Regel im Stromnetz von Häusern und Betrieben eingesetzt, um eine gemeinsame Leitung für Erdung und Neutralleiter zu sparen, was jedoch in vielen Ländern aufgrund von Sicherheitsvorgaben inzwischen unzulässig ist.

Q

Querschnitt
Der Querschnitt eines elektrischen Leiters bezeichnet die Fläche, die durch den Draht oder das Kabel im Schnitt verlaufen würde, und ist entscheidend für seine Stromtragfähigkeit. Ein größerer Querschnitt reduziert den elektrischen Widerstand und verringert die Wärmeentwicklung, was die Sicherheit und Effizienz der Stromübertragung erhöht. Der Querschnitt wird üblicherweise in Quadratmillimetern (mm²) angegeben. Ein zu kleiner Querschnitt kann zu Überhitzung und möglicherweise zu Kabelbränden führen. Der richtige Querschnitt hängt von Faktoren wie dem maximalen Strom, der Kabellänge und der Verlegeart ab.

R

Rauchmelder
Ein Rauchmelder ist ein Gerät, das Rauch in der Luft erkennt und einen Alarm auslöst, um vor einem Brand zu warnen. Er funktioniert meist entweder durch die optische oder ionische Messung von Rauchpartikeln. Bei einem optischen Rauchmelder wird der Rauch in einem Lichtstrahl gestreut, wodurch der Melder einen Alarm auslöst, wenn er eine bestimmte Menge an Rauchpartikeln erkennt. Ionische Rauchmelder verwenden radioaktive Substanzen, um den Luftstrom zu überwachen und bei Veränderung durch Rauch zu warnen. Rauchmelder sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und erhöhen die Sicherheit in Wohnhäusern und Gebäuden erheblich.
Reiheneinbaugerät
Ein Reiheneinbaugerät ist ein elektrisches Gerät, das in einen Schaltschrank oder eine Verteilungseinheit eingebaut wird. Es ist so konstruiert, dass es auf einer Hutschiene montiert werden kann, die eine standardisierte Schiene für die Befestigung von Geräten bietet. Reiheneinbaugeräte werden häufig für die Installation von Sicherungen, Leistungsschaltern, Relais, Klemmen oder Steuerungen verwendet. Sie bieten eine kompakte und übersichtliche Möglichkeit, verschiedene elektrische Komponenten in einer Reihenanordnung zu installieren, was Platz spart und eine einfachere Wartung ermöglicht.

S

Schuko
Schuko (abgekürzt für "Schutzkontakt") ist ein standardisierter Stecker- und Steckdosenanschluss, der in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, verwendet wird. Der Schuko-Stecker ist für die 230 V Wechselstromversorgung vorgesehen und bietet Zusatzschutz durch Erdung. Er hat zwei runde Kontakte für den Stromfluss und einen zusätzlichen Kontakt für die Erdung, was einen sicheren Betrieb gewährleistet. Der Schuko-Standard ist besonders in Haushalten und industriellen Anwendungen weit verbreitet, da er eine sichere Verbindung für elektrische Geräte wie Haushaltsgeräte oder Maschinen bietet.
Schütz
Ein Schütz ist ein elektrisch betätigter Schalter, der in der Automatisierungstechnik verwendet wird, um größere Ströme zu schalten. Es handelt sich um ein elektromagnetisches Relais, das häufig in Steuerungen von Maschinen und Anlagen zum Einsatz kommt. Schütze werden eingesetzt, um elektrische Verbraucher wie Motoren, Lampen oder Heizungen aus der Ferne zu steuern, ohne dass manuell ein direkter Kontakt mit diesen Geräten hergestellt werden muss. Sie ermöglichen das Ein- und Ausschalten von Stromkreisen, und durch den Einsatz eines Schützes können mehrere Geräte gleichzeitig gesteuert werden. Schütze sind in der Regel mit einem Unterspannungsauslöser ausgestattet, um bei Spannungsabfällen die Schaltung zu unterbrechen.
Serienschalter
Ein Serienschalter ist ein elektrischer Schalter, der dazu verwendet wird, zwei oder mehr elektrische Verbraucher (wie Lampen) nacheinander zu schalten. Dabei sind die Verbraucher in Serie geschaltet, was bedeutet, dass der Strom jeweils nur durch einen der Schalter und den entsprechenden Verbraucher fließt, wenn dieser eingeschaltet ist. Serienschalter finden häufig in Mehrfachschaltungen Verwendung, um beispielsweise mehrere Lampen in einem Raum unabhängig voneinander zu steuern. In der Regel befinden sich bei einem Serienschalter mehrere Schaltstellen in einem einzigen Gehäuse, sodass mehrere Schaltungen bequem an einem Punkt vorgenommen werden können.
Sicherheitsregeln
Sicherheitsregeln schützen vor elektrischen Gefahren. Wichtig sind:

Strom abschalten vor Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Isolierung und Erdung gewährleisten, dass keine Stromschläge auftreten.
Geeignete Werkzeuge verwenden, z. B. isolierte Werkzeuge.
Stromkreise nicht überlasten.
Fachgerechte Installation durch qualifizierte Personen.

Diese Regeln sorgen für Sicherheit beim Umgang mit Elektrizität.
SLS-Schalter
Ein SLS-Schalter (Selektiver Leitungs-Schalter) ist ein Schutzschalter in elektrischen Anlagen, der dazu dient, Leitungen vor Überlast und Kurzschluss zu schützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leitungsschutzschaltern kann der SLS-Schalter selektiv zwischen verschiedenen Stromkreisen unterscheiden und gezielt nur den betroffenen Stromkreis abschalten, wenn ein Fehler auftritt. So wird verhindert, dass die gesamte Anlage vom Stromnetz getrennt wird, was die Sicherheit und den Komfort erhöht. SLS-Schalter werden häufig in Verteilerschränken eingesetzt und sind besonders wichtig in Anlagen, die mehrere Stromkreise oder unterschiedliche Sicherungsbereiche aufweisen.
Stromstoßschalter
Ein Stromstoßschalter ist ein spezieller Schalter, der bei einem kurzen elektrischen Impuls (Stromstoß) die Funktion eines herkömmlichen Schalters übernimmt. Er wird häufig in Steuerungsanlagen verwendet, um beispielsweise Lichter oder Geräte zu schalten, ohne dass der Schalter dauerhaft betätigt werden muss. Bei einem Stromstoß schaltet der Schalter entweder ein oder aus und bleibt in dieser Position, bis der nächste Impuls kommt. Stromstoßschalter sind in Wechselschaltungen oder Serienschaltungen nützlich, um Geräte aus der Ferne zu steuern oder in Kombination mit Tastern zu arbeiten. Sie bieten eine energieeffiziente und praktische Lösung für die Steuerung von Beleuchtungssystemen oder anderen elektrischen Geräten.

T

Tastdimmer
Ein Tastdimmer ist ein Dimmer, der über einen Taster bedient wird, um die Helligkeit von Leuchten stufenlos zu regeln. Im Gegensatz zu traditionellen Drehdimmern erfolgt die Anpassung der Lichtstärke hier durch Drücken des Tasters. Jeder Tastendruck verändert die Helligkeit in kleinen Schritten, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Tastdimmer sind besonders in modernen Beleuchtungssystemen oder Smart Homes beliebt, da sie eine einfache und komfortable Möglichkeit bieten, die Lichtverhältnisse zu steuern, ohne aufwendige Drehbewegungen auszuführen. Sie können auch in Kombination mit anderen Smart-Home-Technologien verwendet werden.
Tastschalter
Ein Tastschalter ist ein Schalter, der durch Drücken (anstatt durch Drehen oder Schieben) aktiviert wird. Er wird häufig verwendet, um elektrische Geräte oder Beleuchtung ein- oder auszuschalten. Ein Tastschalter bleibt nach dem Drücken in seiner aktuellen Position, bis er erneut gedrückt wird. Dies unterscheidet ihn von traditionellen Kippschaltern, die oft in zwei festen Positionen bleiben. Tastschalter werden häufig in modernen Schaltanlagen, Steuerungen und auch in Smart-Home-Systemen eingesetzt, um eine einfache Bedienung und platzsparende Installation zu ermöglichen.

U

Universaldimmer
Ein Universaldimmer ist ein Dimmer, der für verschiedene Arten von Leuchtmitteln verwendet werden kann, einschließlich Glühlampen, Halogenlampen, LEDs und Kompaktleuchtstofflampen. Er ermöglicht die stufenlose Regelung der Helligkeit und ist flexibel einsetzbar, da er mit unterschiedlichen Lampentypen und -technologien kompatibel ist. Universaldimmer sind besonders nützlich in modernen Beleuchtungssystemen, da sie eine komfortable Anpassung der Lichtstärke bieten und gleichzeitig mit verschiedenen Leuchtmitteln arbeiten können, ohne dass spezielle Dimmer für jede Lampe erforderlich sind. Sie sind eine praktische Lösung für energieeffiziente und anpassbare Beleuchtung.
Unterputz-Radio
Ein Unterputz-Radio ist ein Radio, das direkt in die Wand eingebaut wird, um eine platzsparende und ästhetisch ansprechende Lösung für die Musikwiedergabe in Wohnräumen zu bieten. Es wird in der Regel in einem Unterputz-Gehäuse installiert, das hinter einer Wandabdeckung verborgen ist, sodass nur die Bedienelemente wie Tasten oder ein Display sichtbar sind. Diese Geräte bieten häufig auch Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität, FM-Radio oder Streaming-Dienste. Unterputz-Radios sind ideal für Badezimmer, Küchen oder andere Räume, in denen eine unauffällige und dennoch leistungsstarke Musikanlage gewünscht wird.

V

VDE
VDE steht für Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik und ist eine der führenden Fachgesellschaften in Deutschland für Elektrotechnik. Der VDE setzt sich für die Sicherheit, Qualität und Standards in der Elektrotechnik und Elektronik ein. Er entwickelt Normen und Vorschriften, die die Sicherheit von elektrischen Anlagen und Geräten gewährleisten, wie etwa die bekannten VDE-Vorschriften. Diese Normen betreffen unter anderem die Planung, Installation und Wartung von elektrischen Anlagen sowie die Zertifizierung von Produkten, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
Volt
Volt (V) ist die Einheit der elektrischen Spannung im Internationalen Einheitensystem (SI). Sie gibt an, wie stark der elektrische Druck oder die Energie ist, die Elektronen durch einen Leiter bewegt. Ein Volt ist definiert als die Spannung, die benötigt wird, um einen elektrischen Strom von einem Ampere durch einen Widerstand von einem Ohm zu bewegen (1 V = 1 A × 1 Ω). Spannung ist ein entscheidender Parameter in elektrischen Schaltungen und bestimmt, wie viel Energie zur Verfügung steht, um elektrische Geräte zu betreiben.

W

Wechselschalter
Ein Wechselschalter ist ein Schaltertyp, der in der Elektrotechnik verwendet wird, um die Steuerung einer Lampe von zwei verschiedenen Orten aus zu ermöglichen. Er hat zwei Schaltpositionen und wird häufig in Fluren, Treppenhäusern oder großen Räumen eingesetzt, sodass das Licht sowohl am Eingang als auch am Ausgang des Raums bedient werden kann. Der Wechselschalter arbeitet in Verbindung mit einem anderen Wechselschalter und wird oft in Kombination mit einer sogenannten "Wechselschaltung" installiert. Die Funktion besteht darin, dass bei Betätigung eines der Schalter die Verbindung der Lampe entweder über den einen oder den anderen Schalter geschlossen wird.
Wetterstation
Eine Wetterstation ist ein Gerät, das verschiedene meteorologische Daten misst, um das aktuelle Wetter zu überwachen und zu analysieren. Sie erfasst typischerweise Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Niederschlagsmengen. Moderne Wetterstationen bieten oft auch Funktionen wie eine Wettervorhersage, UV-Index-Messung oder sogar die Möglichkeit, die Daten online zu übertragen. Diese Geräte sind nützlich für Privatpersonen, Hobby-Meteorologen und auch für die Nutzung in landwirtschaftlichen, industriellen oder wissenschaftlichen Anwendungen.

X

- kein(e) Begriff(e) gefunden -

Y

- kein(e) Begriff(e) gefunden -

Z

ZK
ZK steht in der Elektrotechnik für Zählerkasten. Ein Zählerkasten ist ein Gerät, das in elektrischen Installationen verwendet wird, um den Stromverbrauch eines Haushalts oder einer Gewerbeeinheit zu messen. Er enthält in der Regel den Stromzähler sowie weitere wichtige Komponenten wie Schutzschalter und Absicherungseinrichtungen. Der Zählerkasten dient der zentralen Verwaltung der Stromversorgung und ermöglicht es, den Verbrauch zu überwachen und gegebenenfalls auch den Strom anzupassen oder abzusperren.
Zähler
Ein Zähler ist ein Gerät, das den Verbrauch von Energie, wie Strom, Gas oder Wasser, misst. In der Elektrotechnik bezeichnet der Begriff oft den Stromzähler, der den elektrischen Energieverbrauch eines Haushalts oder Betriebs aufzeichnet. Er wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen und dient als Grundlage für die Abrechnung des Stromverbrauchs durch den Energieversorger. Moderne Stromzähler sind häufig digital und bieten zusätzliche Funktionen wie die Fernablesung des Verbrauchs oder die Möglichkeit, verschiedene Tarife zu nutzen.